Nachhaltige Begleitung – lösungsorientierte Kurzzeitberatung 

  • Vereinbare ein unverbindliches, kostenloses Kennenlerngespräch (30 Minuten).
  • Wir lernen uns kennen, beleuchten dein Thema, klären den Auftrag, prüfen, ob wir „matchen“ und ob mein Beratungsangebot zu deinen Bedürfnissen passt.
  • Im Anschluss kannst du frei entscheiden, ob du in die gemeinsame Zusammenarbeit gehen möchtest.

Die systemische Beratung ist eine reine Privatleistung, keine Heilkunde, keine Abrechnung mit der Krankenkasse möglich

Dafür: unabhängig von der Krankenkasse, keine langen Wartezeiten, individuelle Beratung auf dein/euer Thema zugeschnitten, Flexibilität in der Terminvergabe – und deine Daten bleiben ganz bei dir.

Präsenz-Beratungen an zwei Standorten 

Das Tiny House in Osterhofen

Der Tiny Room in Deggendorf

außerdem:

  • Walk and Talk: wenn bewegte Themen Bewegung brauchen (Wald oder Donau-„Spaziergänge“ verbinden Beratung mit erlebnispädagogischen Einheiten und Körperarbeit)
  • Telefon- und/oder Online-Beratung (standortungebunden)

Du kannst dein Beratungsetting je nach Entfernung, Kapazität und Affinität frei wählen. Termine sind auch abends möglich.

Schweigepflicht & Vertraulichkeit

Ich unterliege der Schweigepflicht und binde mich als DGSF-zertifizierte Systemische Therapeutin und DGSF-Mitglied zusätzlich an die DGSF-Ethik-Richtlinien

DGSF Ethik-Richtlinien

Die DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) ist der größte deutsche Fachverband für systemische Therapie, Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung. Sie steht für hohe Qualitätsstandards, zertifizierte Aus- und Weiterbildungen sowie eine professionelle und vertrauensvolle Arbeitsweise.