

Hier findest du Beispielthemen für eine Systemische Beratung:
Persönliche Entwicklung
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Identitätsfindung und Selbstreflexion
- Lebenskrisen und Lebensübergänge
- Beziehungsmustererkennung
- Stressmanagement und Burnout-Prävention
Beziehung und Partnerschaft
- Kommunikationsprobleme
- Konflikte in Beziehungen
- Trennung und Scheidung
- getrennte Elternpaare – als Paar getrennt, als Eltern verbunden
- Alleinerziehende Elternteile, Paare in Patchwork- oder anderen Lebenssystemen
- Liebeskummer, Trauer und Trennungsschmerzen
Familienthemen
-
- Erziehung und Begleitung z.B. Unstimmigkeiten zwischen Erziehungspersonen, Generationenkonflikte, Geschwisterrivalitäten, Näheverlust zu den Kindern/Jugendlichen
- Familienkonflikte z.B. Bindungsthemen, innere und äußere Konflikte mit der Herkunfstfamilie, Rollenklärungen innerhalb der Familie
- Entwicklungskrisen z.B. Autonomiephase im Kleinkindalter oder Pubertät im Jugendalter, Sinnkrisen im jungen Erwachsenenalter
- Jugendberatung für Jugendliche und/oder ihre Bezugspersonen, z.B. bei Schul- oder Ausbildungsproblemen, Mobbing, soziale Auffälligkeiten
- Familiäre Veränderungen und Krisen z.B. (weitere) Geburt, Umzug, Krankheit oder Verlust durch Tod
Hier findest du einen Auszug meiner Tools und Methoden
Je nach Auftragsstellung und gemeinsamer Abstimmung nutzen wir sie passgenau für deine Prozesse
- systemische Fragetechniken
- ressourcenaktivierende Methoden z.B. die Ressourcenlandkarte
- paradoxe Interventionen
- Hypothesenbildungen
- die Arbeit mit alten Glaubenssätzen und deren Auflösung
- die Arbeit mit dem inneren Team/Anteilearbeit
- Familienaufstellungen/Skulpturarbeit
- Sozio-, Biographie und Genogrammarbeit
- Lifetime-Arbeit
- Tetralemma (für Entscheidungsfindungen)
- erlebnispädgogische Methoden und hypnosystemische, körperintegrierende Ansätze

Themen
Hier findest du Beispielthemen für eine Systemische Beratung:
Persönliche Entwicklung
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Identitätsfindung und Selbstreflexion
- Lebenskrisen und Lebensübergänge
- Beziehungsmustererkennung
- Stressmanagement und Burnout-Prävention
Beziehung und Partnerschaft
- Kommunikationsprobleme
- Konflikte in Beziehungen
- Trennung und Scheidung
- getrennte Elternpaare – als Paar getrennt, als Eltern verbunden
- Alleinerziehende Elternteile, Paare in Patchwork- oder anderen Lebenssystemen
- Liebeskummer, Trauer und Trennungsschmerzen
Familienthemen
-
- Erziehung und Begleitung z.B. Unstimmigkeiten zwischen Erziehungspersonen, Generationenkonflikte, Geschwisterrivalitäten, Näheverlust zu den Kindern/Jugendlichen
- Familienkonflikte z.B. Bindungsthemen, innere und äußere Konflikte mit der Herkunfstfamilie, Rollenklärungen innerhalb der Familie
- Entwicklungskrisen z.B. Autonomiephase im Kleinkindalter oder Pubertät im Jugendalter, Sinnkrisen im jungen Erwachsenenalter
- Jugendberatung für Jugendliche und/oder ihre Bezugspersonen, z.B. bei Schul- oder Ausbildungsproblemen, Mobbing, soziale Auffälligkeiten
- Familiäre Veränderungen und Krisen z.B. (weitere) Geburt, Umzug, Krankheit oder Verlust durch Tod

Tools
Hier findest du einen Auszug meiner Tools und Methoden
Je nach Auftragsstellung und gemeinsamer Abstimmung nutzen wir sie passgenau für deine Prozesse
- systemische Fragetechniken
- ressourcenaktivierende Methoden z.B. die Ressourcenlandkarte
- paradoxe Interventionen
- Hypothesenbildungen
- die Arbeit mit alten Glaubenssätzen und deren Auflösung
- die Arbeit mit dem inneren Team/Anteilearbeit
- Familienaufstellungen/Skulpturarbeit
- Sozio-, Biographie und Genogrammarbeit
- Lifetime-Arbeit
- Tetralemma (für Entscheidungsfindungen)
- erlebnispädgogische Methoden und hypnosystemische, körperintegrierende Ansätze